Symptome des ADS

Symptome eines ADS können sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Auch die Intensität einzelner Symptome schwankt in Abhängigkeit von der beruflichen und privaten Situation, der seelischen Befindlichkeit usw.

Daher erhebt die folgende Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern beschreibt Verhaltensweisen, die bei Erwachsenen mit einem ADS gehäuft auftreten.

Jedoch kann aus dieser Liste keinesfalls die Diagnose ADS abgeleitet werden. Diese Symptome können auch bei anderen Erkrankungen auftreten.
Daher ist bei einem Erwachsenen mit ADS eine gründliche Anamnese insbesondere der Kinder- und Jugendzeit sehr wichtig. Aus dem aktuellen Erscheinungsbild allein kann man keine ADS-Diagnose ableiten.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu folgenden Punkten:

Allgemeine Auffälligkeiten
Hyperaktivität
Kurze Aufmerksamkeitsspanne und mangelhafte Konzentration
Impulsivität
Erregbarkeit

 

Allgemeine Auffälligkeiten

Erwachsene Menschen mit einem ADS zeigen sehr typische Auffälligkeiten.

Bei vielen Menschen bestehen mehr oder weniger ausgeprägt ähnliche Schwierigkeiten. Im Regelfall gelingt es nicht von ADS betroffenen Menschen jedoch, rechtzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.

Dem Menschen mit ADS gelingt es jedoch nicht, seine Probleme in den Griff zu bekommen, obwohl er es vom Verstand her für dringend notwendig hält.
Die folgende Liste gibt einen Überblick über mögliche Schwierigkeiten:

In der Praxis erhält man von Erwachsenen mit ADS dann solche Schilderungen:

Hyperaktivität

Erwachsene Menschen mit einer Aufmerksamkeitsstörung wurden in der Kindheit oft als hyperaktiv beschrieben.

Im Erwachsenenalter tritt die Hyperaktivität nicht mehr so deutlich in Erscheinung. Häufig sind jedoch noch Restsymptome vorhanden, die den Betroffenen und ihrer Umgebung Probleme bereiten können. Hierzu gehören:

Im Regelfall haben die Betroffenen sozial akzeptierte Formen gefunden, ihren Bewegungsdrang auszuleben, erzeugen aber dennoch ständig ein Gefühl der Unruhe in ihrem näheren Umfeld.

 
Kurze Aufmerksamkeitsspanne und mangelhafte Konzentration

Die Aufmerksamkeit und Konzentration ist auch bei den Erwachsenen sehr vom Interesse an der jeweiligen Tätigkeit abhängig.

Ist eine Aufgabe interessant, gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten, sie zu erledigen. Gelegentlich verlieren sich Betroffenen derart in ihren (interessanten) Aufgaben, dass sie sich nicht mehr von ihr lösen können.

Bei uninteressanten Arbeiten ist die Aufmerksamkeit und Konzentration jedoch eingeschränkt. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen:

Impulsivität

Auch Erwachsene mit einem ADS zeigen häufig ein impulsives Verhalten. Sie können auffallen durch:

In der Praxis kann sich die Impulsivität in verschiedenen Bereichen äußern. Betroffenen berichten zum Beispiel solche Begebenheiten:

Erregbarkeit / geringe Frustrationstoleranz

Auffällig können auch bei Erwachsenen starke Stimmungsschwankungen sein. Die Stimmungslage wechselt sehr schnell zwischen zwei Extremen. Gerade noch sehr gut gelaunt, kann die Stimmung plötzlich wegen einer Kleinigkeit in Ärger oder Traurigkeit wechseln. Genauso schnell kann sie allerdings auch wieder umschlagen.

Wie das ADS-Kind sind auch viele Erwachsene noch schnell beleidigt und extrem empfindlich gegenüber Kritik. Auch die Frustrationstoleranz ist nicht sehr hoch. Dinge, die nicht auf Anhieb klappen, werden umgehend aufgegeben.