![]() |
Kaufmann-Assessment-Battery for Children (K-ABC) |
Die K-ABC ist ein Intelligenztest.
Er misst zum einen die intellektuellen Fähigkeiten, zum anderen die erworbenen
Fertigkeiten.
Die intellektuellen Fähigkeiten werden mit insgesamt 10 Untertests erfasst.
Dabei werden zwei Skalen unterschieden:
Zur Lösung dieser Aufgabe müssen Informationen in einer bestimmten Reihenfolge verarbeitet werden.
Zur Lösung ganzheitlicher Aufgaben müssen mehrere Informationen gleichzeitig für eine Lösung eingesetzt werden.
Die Ergebnisse der beiden Skalen, einzelheitliches Denken und ganzheitliches Denken, werden in der Skala intellektueller Fähigkeiten zusammengefasst.
In der Fertigkeitenskala (FS) wird erlerntes Wissen und Können abgefragt, z.B. Lesen oder Rechnen.
Im Durchschnittsbereich
liegen Standardwerte zwischen 85 und 115.
Das folgende Beispiel zeigt die Testergebnisse eines durchschnittlich intelligenten
Kindes.